ist die Abkürzung für High-Definition Television und weltweiter Standard für hoch auflösendes, digitales Fernsehen.
Es gibt vier Formate:
- 720p
- 1080i
- 1125i
- 1250i.
Dabei steht die Zahl für die Anzahl der Zeilen, p für progressiv und i für interlaced.
Dahinter wird oft noch die Bildwiederholfrequenz angegeben. In Europa arbeitet mit Euro1080 bereits ein HDTV-Fernsehsender.
Hier werden die Sendungen im Format 1080i ausgestrahlt. Der Sender ist zur Zeit leider nur per Satellit zu empfangen.
Zur qualitativ hochwertigen Wiedergabe werden ein Plasma-, LCD- oder Rückprojektionsfernseher mit der für HDTV erforderlichen Auflösung sowie eine Surround-Anlage benötigt.
Nur so kommen die Vorteile von HDTV wie satte Farben, scharfe Konturen und sehr große Tiefenschärfe zur Geltung und der Unterschied zum “alten Fernsehbild” wird klarer.